Unser Behandlungskonzept
Mit qualitätssteigernden Verfahren und der hochmodernen Medizintechnik unserer Spezialpraxis wird die Aussicht auf Behandlungserfolg merklich verbessert. Im Klartext bedeutet das: Die Aussicht zum Erhalt Ihres Zahnes wird im Vergleich zur herkömmlichen Behandlung deutlich erhöht. Zudem kann die Therapie oftmals einfacher, schneller und für Sie angenehmer durchgeführt werden.
Der Behandlungsablauf (schematisch)
- gute und ausreichende Betäubung des Zahnes
- Entfernung des entzündeten Gewebes / der Bakterien aus den Wurzelkanälen
- Reinigung, Desinfektion und Aufbereitung der Kanäle
- Wurzelfüllung mit einem speziellen Material, dichter Verschluss
- Versorgung des Zahnes mit einer Krone (seltener einer Füllung)
Unser Konzept im Detail:
Operationsmikroskop mit LED-Licht
Nur mit starker optischer Vergrößerung und optimaler Ausleuchtung können die mitunter haarfeinen, verzweigten und teilweise „versteckten“ Wurzelkanäle eines Zahnes aufgefunden und überhaupt erst behandelt werden. So lassen sich oft auch Zähne mit komplexen Problemstellungen erhalten. Vor allem bei Revisionsbehandlungen mit Fragmentenentfernungen, Perforationsdeckungen oder der Diagnostik von Rissen ist eine ausgezeichnete Sicht die Grundvoraussetzung.
Dreidimensionale Diagnostik (mit DVT)
zur „räumlichen“ und damit überlagerungsfreien Erfassung der Wurzelkanäle und für eine wesentlich genauere, sicherere Diagnostik: Damit möglichst nichts verborgen und somit unbehandelt bleibt. Die präzise 3D-Diagnostik ist auch bei Behandlungen von Vorteil, die an anderer Stelle fehlgeschlagenen sind.
Unsere Praxis nutzt das wegen seiner überragenden Bildqualität derzeit von den meisten Endodontologen favorisierte DVT-Gerät am Markt.
Digitales, strahlungsarmes (2D-)Röntgen
Für die klassische zweidimensionale Darstellung der Zähne setzen wir auf die patentierte ACE-Technologie. Hierbei trifft die Röntgenstrahlung nicht auf einen Film, sondern einen digitalen Sensor, der in Echtzeit mit der Röntgenröhre kommuniziert. Ist der perfekte Belichtungsgrad erreicht, wird die Bestrahlung automatisch beendet. Das reduziert die Strahlendosis und gewährleistet stets perfekt belichtete Bilder.
Kofferdam-Einsatz
Zahnisolation mit einem medizinischen Spanntuch für bakterienfreies, ruhiges Arbeiten und damit weder Spüllösungen noch Kleinteile in Mund und Rachen gelangen können.
Elektronische Wurzellängenmessung
für die präzise, sicherere Ermittlung der genauen Wurzelkanallänge und für weniger Röntgenaufnahmen.
Maschinelle Aufbereitung
motorunterstützt und drehmomentreguliert mit hochflexiblen Nickel-Titan-Feilen. Das macht die Aufbereitung schneller, effektiver und vorhersagbarer.
Hybrid-Feilentechnik
Individuelle Kombination unterschiedlicher Aufbereitungssysteme, um für jeden Kanal (eng/weit, gebogen/gerade, verzweigt, stark infiziert, etc.) das jeweils optimale Instrumentarium zu haben.
Laser-Desinfektion
spezieller Erbium:YAG-Laser zur Aktivierung von Spüllösungen – SSP (Super Short Pulse) und SWEEPS (Shock Wave Enhanced Emission Photo-acoustic Streaming) – für die verbesserte Reinigung der Wurzelkanäle (mit herkömmlichen Verfahren ist dies in dieser Qualität nicht möglich).
Unterschiedliche Fülltechniken
Auswahl aus mehreren Fülltechniken und -materialien für eine vollständige, auf jeden Zahn individuell abgestimmte Wurzelfüllung auf ganzer Länge.
Intraorale Kamera
Mit Live-Aufnahmen vom Zahninneren und eventuellen Problemstellen können wir Ihnen den Zustand Ihres Zahnes anschaulich erklären. Sie bekommen ein besseres Verständnis und die Möglichkeit, Entscheidungen über die Behandlung zu treffen.
Unser Service: Verhaltenstipps für endodontische Behandlungen